Немецкий язык. Базовый курс

Автор работы: Пользователь скрыл имя, 10 Февраля 2011 в 19:49, монография

Описание работы

Учебное пособие разработано на основе концепции языковой подготовки, т.е. коммуникативной направленности в обучении иностранным языкам. Отобранный языковой материал дает возможность овладеть речевыми умениями и навыками в рамках соответствующей тематики.

Файлы: 1 файл

Реферат машино строительство.doc

— 1.64 Мб (Скачать файл)

     3. Es ist (un)möglich, ... (ein teueres Auto kaufen, umsteigen, den ganzen Nachmittag fernsehen).

 

    57. Составьте предложения с инфинитивом:

    Muster: Wir versprechen, alles zu lernen.

wir

er

ich

ihr

sie

du

versuchen

beginnen

vergessen

hoffen

bitten

beschließen

den Text ohne Wörterbuch lesen

die Wohnung in Ordnung bringen

pünktlich kommen

die neue Ausstellung besuchen

an der Arbeit teilnehmen

nach Wien fahren

 

     58. Прочитайте текст, ответьте на вопросы:

Freizeitgestaltung

    Unser Leben ist ohne Arbeit undenkbar. Wir können uns unser Leben auch ohne angenehm verbrachte Zeit nicht vorstellen. Jeder gestaltet seine Zeit nach seinem Geschmack. Man treibt Sport, sieht fern, hört Musik, spielt am Computer, quatscht mit den Freunden. Am Wochenende kann man die Strapazen (тяготы, трудности) des Alltags vergessen. Wenn das Wetter schön ist, fahren viele Städter ins Grüne. Man macht einen Ausflug, ein Picknick im Freien oder verbringt das Wochenende auf dem Lande. Wenn es aber kalt oder regnerisch ist, macht man sich zu Hause gemütlich.

    Man kann diese Zeit mit seinen Freunden oder im Kreise der Familie verbringen. In den Städten gibt es viele Möglichkeiten, die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Man kann ins Theater oder ins Konzert gehen. Zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen gehören Wandern und Reisen.

Wie gestaltet man die Freizeit? Welche Möglichkeiten gibt es dafür? Mit wem kann man die Freizeit verbringen? Welche Möglichkeiten bieten die Städte?

Wir machen Musik

    - Guten Tag, Anna. Hier Monika. Wie geht es?

    - Danke gut. Was machst du eigentlich heute abend?

    - Ich gehe zu Sabine. Sie macht einen Musikabend.

    - Ach ja. Ihre Söhne spielen gut Flöte. Und wer kommt noch?

    - Herr und Frau Körner. Er spielt sehr gut Klavier, und sie spielt Geige.

    - Heute abend hört ihr also ein Quartett. Schön! Und was spielt es?

    - Mozart und Vivaldi.

    - Oh, ich höre sie sehr gern.

    - Kommst du dann vielleicht auch? Oder geht es nicht?

    - Doch.

    - Schön! Vielleicht singst du auch ein paar Lieder von Mozart. Wir hören dich sehr gern.

    - Gut. Also heute abend machen wir Musik.

 

    59. Stimmt das? (см. текст «Wir machen Musik»)

    1. Monika möchte heute abend zu Sabine gehen.

    2. Sie machen heute einen Theaterabend.

    3. Sabine hat Söhne. Sie spielen Geige.

    4. Herr und Frau Körner kommen zu Sabine.

    5. Herr und Frau Körner sind nicht musikalisch.

    6. Herr Körner spielt Flöte.

    7. Frau Körner spielt Geige.

    8. Anna singt gut. Heute abend singt sie ein paar Lieder von Schumann.

    9. Anna hört die Musik von Mozart und Vivaldi sehr gern.

Hobby

    Hobby ist eine Lieblingsbeschäftigung, der die Menschen ihre freie Zeit widmen. Es bringt Freude, Vergnügen. Hobby hilft den Menschen ihre Alltagsprobleme vergessen. Es bereichert die Menschen und entwickelt sie, wirkt (воздействует) auf ihren Geschmack. Das ist eine gute Erholung.

    Es gibt viele interessante Hobbys. Viele Jugendliche wollen in ihrer Freizeit ihre Kenntnisse auf einem bestimmten Gebiet vertiefen. Der eine sammelt Briefmarken, ein anderer baut Schiffsmodelle, ein dritter kocht gern, der andere malt oder modelliert. Verbreitet ist auch die Arbeit im Garten, wo man pflanzt und züchtet (разводят). Viele Jugendliche haben in den letzten Jahren Tanzen als Hobby.

     Ich habe auch einige Hobbys. Das sind Computer und Blumen. Mein Vater hat einen Computer, den ich benutzen darf. Ich begann seit einigen Jahren mit dem Computer zu arbeiten. Zweifellos ist es nützlich für mich.

    Die Anregung für mein anderes Hobby hat mir unser Garten gegeben, wo es viele Blumen gibt. In meiner Freizeit binde ich gern Blumensträusse (составляю букеты). Im Sommer ist unsere Natur zauberhaft. Die Ideen für meine Kompositionen finde ich auch im Wald. Es ist nicht schwer, Sträusse zusammenzustellen, aber man muss Phantasie und künstlerischen Geschmack haben. So entstehen meine Blumenkompositionen zum Neujahr, zum Lehrertag, zum Geburtstag meiner Eltern oder Freunde.

    Die Blumen haben ihre Geschichte. In der Antike gab es auch Blumenstraussmode. Blumen haben ihre Sprache, bringen uns Freude.

 

    60. Ответьте на вопросы:  Was versteht man unter einem Hobby? Welche Hobbys gibt es? Haben Sie ein Hobby?

    Ключ  к упр. 20:

    1.Kannst du dich bitte vorstellen? Wie heißt du? 2. Was bist du von Beruf? 3.Arbeitest du? 4.Studierst du? 5.Wann beginnt dein Arbeitstag? Wann stehst du auf? 6.Was machst du am Morgen? 7.Um wieviel Uhr gehst du zur Arbeit? 8.Wie kommst du zur Arbeit: Fährst du oder gehst du zu Fuss? 9.Wieviel Stunden arbeitest du täglich? 10.Wann isst du zu Mittag? 11.Was machst du in der Freizeit? 12.Hörst du gern Musik? 13.Gehst du tanzen oder ins Kino? 14. Siehst du gern fern? 15.Wann isst du zu Abend? 16.Um wieviel Uhr gehst du schlafen? 17.Wie lange schläfst du?

    Ключ  к упражнению 23:

    Guten Tag! Darf ich vorstellen? Das ist meine Freundin. Sie heißt Vera. Sie ist Lehrerin. Sie arbeitet in der Schule. Ihr Arbeitstag beginnt früh am Morgen. Vera ist verheiratet. Ihr Mann arbeitet in einem Betrieb. Er ist Ingenieur von Beruf. Sie haben zwei Kinder: einen Sohn und eine Tochter. Die Kinder sind noch klein. Sie besuchen den Kindergarten. Vera steht Viertel vor sieben auf. Sie wäscht sich zieht sich an, wäscht und kleidet ihre Kinder. Dann frühstücken sie und gehen zur Haltestelle. Zur Arbeit fährt Vera mit dem Bus Linie 6. Sie arbeitet vier Stunden, aber sie hat nicht viel Freiteit. Vera liebt ihre Arbeit, ihre Kinder und ihren Mann. Ihr Mann hilft ihr immer gern.

 

       61. Выполните контрольную работу № 3.

 
 
 
 

Контрольная работа № 3               Вариант 1.

 

    Leseverstehen

    Lesen Sie zuerst den folgenden Text:

    Nick, 14 Jahre erzählt:

    Also mit meinen Eltern bin ich ziemlich zufrieden. Vor allem  meine Mutter ist nicht so streng wie andere Mütter. Wenn ich mittags aus der Schule komme, dann mache ich mir erst einmal was zu essen. Dann räume ich ein bisschen auf, mache die Betten und so. Manchmal mache ich auch mein Zimmer, aber nur, wenn es darin ziemlich schlimm aussieht. Das dauert insgesamt etwa eine Stunde. Danach habe ich frei bis acht Uhr, dann muss ich wieder zurück zum Abendessen. Aber wenn ich zum Beispiel ins Kino will, kann ich auch länger wegbleiben. Ich muss dann nur vorher meinen Eltern Bescheid sagen.

    Mein Vater glaubt, dass ich viel zuviel Freiheiten für mein Alter habe. Der findet das nicht gut, dass meine Mutter mir soviel erlaubt. Bestimmt, weil er das früher mit 14 noch nicht durfte. Der ist einfach nur neidisch. Er regt sich jetzt immer auf, wenn ich schon mal ein Bier trinke oder eine Zigarette rauche. Er findet das unnatürlich. Er tut so, als ob er nie jung gewesen wäre (как будто он никогда не был молодым). Aber ich bin sicher, dass er das früher auch gemacht hat. Nur heimlich, weil das ihm verboten war.

    Und dann die Nachbarn und Freunde. Von denen lässt er sich unheimlich beeinflussen (Они на него жутко влияют). Er tut dann auch immer, was die anderen ihm sagen. Z.B. neulich: ich kriege 50 EURO Taschengeld. Da meinte einer aus unserem Haus zu ihm: „Wenn Nick mein Sohn wäre (если бы Ник был моим сыном), dann müsste er für jeden Zent Rechenschaft ablegen (отчитываться), den er ausgibt“. Mein Vater hat das dann sofort meiner Mutter erzählt, nur damit die auch so was mit mir macht. Aber meine Mutter weiß genau, wo ich mein Taschengeld lasse.

    Und dann ist da noch was: wenn ich mal mit einem Mädchen auf der Straße stehe, dann werde ich sofort als Erwachsene angesehen. Gehe ich aber mal in ein Geschäft einkaufen, dann behandeln (обращаются) sie mich wie ein kleines Kind. Das macht mich immer ganz wütend. Und überhaupt, man darf nichts. Man darf nicht wegfahren, wohin man will. Man darf nicht mit allen Freunden zelten (жить в палатках) fahren. Da könnte ja was passieren mit Alkohol, Drogen (наркотики) oder so. Andere Jungs aus meiner Klasse dürfen alles. Die haben schon oft zusammen gezeltet. Ich durfte nie mit.

 

    Was ist richtig? Was ist falsch? Kreuzen Sie :  mit (–) falsch, mit (+) richtig.

    Что правильно? Что неправильно? Отметьте знаком «минус» неправильные утверждения, знаком «плюс» - правильные:

  1. Nach der Schule essen Nick und seine Eltern immer zusammen zu Mittag.
  2. Nick meint, dass seine Mutter strenger als andere Mütter ist.
  3. Nick macht verschiedene kleine Arbeiten im Haushalt.
  4. Wenn es um Nicks Erziehung geht, sind Eltern immer derselben Meinung.
  5. Nicks Vater findet nichts dabei, dass sein Sohn manchmal raucht.
  6. Nick glaubt, dass früher die Jugendlichen viel strenger erzogen wurden.
  7. Nicks Mutter weiß genau, was Nick mit seinem Geld macht.
  8. Nick ärgert sich über seine Eltern, weil sie ihm nichts erlauben.
  9. Nick weiß, dass die anderen Jungs aus seiner Klasse alles dürfen.

    10. Nick hat schon einmal mit den Freunden gezeltet. 

    Hörverstehen

    Sie hören jetzt einen Text. Dazu sollen Sie 20 Aufgaben lösen. Bei jeder Aufgabe sollen Sie feststellen: Habe ich das im Text gehört oder nicht? Die richtige Lösung markieren Sie auf dem Antwortbogen. Zuerst hören Sie den Text, ohne zu schreiben. Sie hören den Text danach in 5 Teilen noch einmal.

    Abschnitt 1.

1. Wir waren noch nicht bei allen unseren Freunden eingeladen.

2. Jetzt müssen wir mal eine Party geben.

3. Ich möchte mal tanzen!

4. Wollen wir zu einem Faschingsball gehen!

     Abschnitt 2.

5. Sechs Tage braucht man zur Dekorierung der Wohnung.

6. Es sind acht Tage nötig, um die Wohnung nach der Feier in Ordnung zu bringen.

7. Man braucht kein buntes Papier an die Wände zu hängen.

8. Die Menschen, die Köln oder München geboren sind, haben den Karneval gern.

    Abschnitt 3.

9. In Bremen findet man den Karneval überflüssig.

10. In Bremen gibt es keine Umzüge.

11. Jochen möchte den Faschingsball am Sonntag feiern.

12. Er möchte auch Karnevallieder singen.

    Abschnitt 4.

13. Ach Tage später kam Jochen um fünf Uhr nach Hause.

14. Er brachte das ganze Zeug: buntes Papier, Luftschlangen, Konfetti usw.

15. Es fehlten nur die Masken.

16. Jochens Frau sagte, dass ihr Faschingsball nicht stattfindet.

    Abschnitt 5.

17. Inge muss ihren kranken Eltern besuchen.

18. Klaus hat schon eine andere Einladung angenommen.

19. Wilfred und Susanne laufen Ski in Österreich.

20. Jochen ist sehr zufrieden, dass der Faschingsball schiefgegangen ist.

 

    Strukturen/Wortschatz

    Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtigen Satz und markieren Sie auf dem Bogen, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist.

1. In diesem Hörsaal sitzen ______ Studenten.

      a) zehnte      b) die zehnten         c) ein Zehntel         d) zehn 

2. Der Himmel ist heute mit ______  bedeckt.

      a) Regen        b) Schnee                c) Sonne                  d) Wolken

3. ____ Sonntag studieren wir nicht.

      a) Am           b) Im                      c) Um                       d) Auf dem

4. Seit ______ Tag studiert mein Bruder auch an der Uni.

      a) heute          b) diesem             c) jeden                     d) jener

5. Hilfst du mir...

         a) Aufgabe lösen   b) Aufgabe zu lösen c) Aufgabe gelöst  d) Aufgabe löst

6. Um wieviel Uhr kommt die Tante? ..... 8 Uhr.

      a) am                 b) seit             c) im                     d) um

7. Das ist der Tisch. Das Buch liegt ____-.

      a) daran             b) darüber      c) darauf              d) davon

8. Ich freue mich auf die Ferien. ______ freust du dich?

      a) Wovon          b) Wofür      c) Worauf            d) Wonach

9. Der Film beginnt um 16 Uhr. Bitte ______ nicht zu spät!

      a) komm           b) kommst     c) kommen           d) kam

10. Wir ____- auf die Prüfung ____-.

      a) bereiten euch vor        b) vorbereiten sich

      c) vorbereiten euch          d) bereiten uns ... vor

11. .... fährst du nach Berlin?

      a) wie lange     b) wohin         c) welche         d) wieviel

12.Wir ____   also um 6 Uhr im Cafe an der Ecke.

      a) treffen sich      b) treffen        c) treffen uns          d) trefft euch

13. Was ist richtig?

     a) Der Zug abfährt. b) Der Zug fährt ab. c) Der Zug abfahrt.d) Der Zug fahrt ab.

14. Du hast noch ______ Zeit.

        a) eine halbe Stunde                  b) eine halbe Uhr     

        c) einer halben Stunde              d) einer halben Uhr.

15. Das ist ein interessantes Buch. Wollen (не хотите ли) Sie ______?

        a) nicht sie kaufen                     b) es nicht kaufen   

        c) sie nicht kaufen                    d) es kaufen nicht

16. Er soll ______- Stunde kommen.

      a) zu einer halben   b) in eine halbe  c) in einer halben  d) in einer halber

17.Wer soll ____- vom Bahnhof ______-?

         a) dich ...abzunehmen    b) dich abholen  c) dir abnehmen     d) dich abzuholen

18. Warum ____- er abends nicht ... ?

      a) geht ... aus     b) gehst... aus      c) gehen... aus      d) gehe ...aus

19. Peter ist nicht hier. Er ist ______.

         a) beim seine Onkel  b) zu seinem Onkel c) bei seinem Onkel d) zum Onkel

20. Wie sagt man?

      a)Gibt mir bitte mal die Zeitung!       b) Gib mir bitte mal die Zeitung!

      c) Gebst mir bitte mal die Zeitung!    d) Gebe mir bitte mal die Zeitung!

Информация о работе Немецкий язык. Базовый курс