Немецкий язык. Базовый курс

Автор работы: Пользователь скрыл имя, 10 Февраля 2011 в 19:49, монография

Описание работы

Учебное пособие разработано на основе концепции языковой подготовки, т.е. коммуникативной направленности в обучении иностранным языкам. Отобранный языковой материал дает возможность овладеть речевыми умениями и навыками в рамках соответствующей тематики.

Файлы: 1 файл

Реферат машино строительство.doc

— 1.64 Мб (Скачать файл)

    23. September hat Regina Geburtstag. Aber Helmut weiß noch nicht,  was er ihr (geben, nehmen, schenken) soll. Das ist auch gar nicht so einfach. Er weiß, Regina wünscht  (sich, ihm, ihr ) schon lange ein kleines Auto. Aber das  kann er ihr natürlich nicht schenken, weil er nicht so viel Geld hat. In der Stadt hat Helmut eine schöne, schwarze Pelzjacke gesehen. Aber die war sehr (teuer, schwer, herzlich). Die kann er ihr vielleicht in zehn Jahren  (kaufen, tragen, bekommen). Er hat sich auch  (ein, eine, einen)  braune Handtasche angesehen. Die war sehr  (schön, laut, glücklich) und gar nicht teuer. Aber Helmut  hat gedacht: “Vielleicht steht Braun Regina nicht” - und hat sie nicht  gekauft.

    Aber was kann er ihr schenken? Ein Buch, eine Platte oder eine goldene Uhr ? - Oder einen Ring? Ja, der freut sie sicher. Helmut hat schon ein bissschen  (Zeit, Geld, Geschenke) gespart. Er muss nur noch ein paar Mal am Samstag im Supermarkt (arbeiten, kaufen, lachen) , dann kann er ihr den Ring  kaufen.

 

    Местоимение es многозначно. Оно употребляется в трех основных значениях:

    1) как личное местоимение: Das ist ein Cafe. Es ist schön. Это кафе. Оно красивое.

    2) как указательное местоимение: Es ist ein Student. – Это студент. Es ist sehr gut. – Это очень хорошо.

    3) как безличное местоимение: Es ist spät. Es ist kalt. Es schneit. (Поздно. Холодно. Идет снег.).

 

    32. Определите значение местоимения es в предложениях:

    1.Hier ist ein Foto. Es ist sehr schön. 2.Es ist mein Freund. 3.Wie geht es ihm? – Danke. Ihm geht es gut. 4. Es ist morgen. 5.Das Geschenk freut mich. Es ist ein Recorder. 6.Otto treibt viel Sport. Es ist sehr gesund. 7.Ich lerne Deutsch. Es ist sehr interessant. 8.Es wird kalt. 9. Es ist spät.

Словообразование (Wortbildung)

    Сложные имена существительные (zusammengesetzte Substantive) образуются из нескольких составных частей. Род существительного определяется по последнему слову: die Dorfschule(деревенская школа) – das Dorf + die Schule.

33. Разложите  сложные существительные на составные  части, переведите с помощью словаря каждую часть в отдельности, эатем слово в целом. Поставьте перед каждым существительным определенный артикль:

 

Muster: Eisenbahnstation: die Eisenbahn – железная дорога, die Station – станция,  die Eisenbahnstation – станция ж.д.

    A. 1. Vogelfänger – 2. Jahrhundert – 3. Maschinenbau – 4. Klassenfeind – 5. Hauptstraße – 6. Volksmacht – 7. Schulgebäude – 8. Fernsehprogramm – 9. Feldpost – 10. Krankenschwester – 11. Gesichtspunkt – 12. Kindergarten 

B. 1. Wintertag – 2. Lebensfähigkeit – 3. Fahrstuhl – 4. Lebensmittelladen – 5. Tierarzt – 6. Hausaufgabe – 7. Geburtstagskind – 8. Ordenträger – 9. Jugendfreund

 

    34. Прочтите текст о климате и погодных условиях в Германии, ответьте устно на вопросы после текста:

Das Wetter in Deutschland

    Wie ist das Wetter heute? Heute ist das Wetter sehr schön, hoffentlich hält es noch lange. Und wie war das Wetter vor einem Monat? Vor einem Monat war das Wetter sehr schlecht. Es war kalt, und die Straßen waren naß und schmutzig. Wir hatten damals nur wenige Grade über Null. So ein Wetter habe ich nicht gern.

Das Wetter hängt oft von der Richtung des Windes ab. In Deutschland weht der Wind meist von Westen oder Osten. Wenn der Wind von Osten kommt, dann ist der Himmel mit Wolken bedeckt, die Luft ist kühl und feucht, es regnet oft. Im Winter schneit es, aber es ist nicht sehr kalt. Das Seeklima herrscht dann vor.

    Bei Ostwind ist der Himmel klar, die Sonne scheint hell, die Luft ist trocken. Da fallen keine Niederschläge, es gibt keinen Regen oder Schnee. Im Sommer ist es dann heiß, mit einer Temperatur von 25 bis 30 Grad Wärme. Im Winter ist es dagegen sehr kalt, mit zehn und mehr Grad Kälte. Das Landklima herrscht dann vor.

    Wenn der Nordwind kommt, wird es im Sommer kühler, die Temperatur sinkt. Wenn aber der Südwind weht, wird es wärmer, die Temperatur steigt. Manchmal gibt es Gewitter, und es blitzt, donnert und hagelt. Das Wetter wechselt oft, und man hört gern den Wetterbericht im Rundfunk oder im Fernsehen.

    Wie ist denn das Wetter heute? Wie war das Wetter vor einem Monat? Wovon hängt oft das Wetter ab? Woher weht meist der Wind in Deutschland? Wie ist das Wetter bei Westwind? Wie wird das Wetter bei Ostwind? Wodurch unterscheidet sich das Seeklima vom Landklima? Hören Sie gern den Wetterbericht?

 

    34а. Найдите соответствия, переведите:

  1. Es regnet
  2. Es ist windig / windstill.
  3. Es ist schwül
  4. Es blitzt.
  5. Es ist sonnig.
  6. Es friert.
  7. Es ist wolkig.
  8. Es taut.
  9. Es ist warm / heiß.
  10. Es schneit.
  11. Es stürmt.
  12. Es donnert.
  13. Es ist kalt / eisig / kühl
Идет дождь

Сверкает молния.

Гремит гром.

Идет снег.

Снег тает.

Пурга, шторм.

Морозно.

Холодно / ледяной  холод / прохладно.

Тепло / жарко.

Облачно.

Солнечно.

Душно.

Ветрено / тихо.

    35. Расскажите о погоде и климате в Вашем городе. Какая погода была вчера? Какую погоду Вы любите, а какую – нет? Используйте слова и выражения:

    Haben Sie die Wettervorhersage für morgen gehört? (Вы слышали прогноз погоды на завтра?)

    Wie finden Sie das Wetter heute? (Как Вы находите сегодня погоду?)

    Wunderbares Wetter heute! (Сегодня чудесная погода!)

    Scheußliches Wetter heute! (Сегодня отвратительная погода!)

    Heute ist es sehr kalt (warm, heiß)  (Сегодня холодно /тепло / жарко)

    Morgen wird es regnen (schneien) (Завтра будет дождь / снег)

    Draußen regnet (schneit es) (На улице идет дождь /снег)

    Ich glaube, die Temperatur ist heute 10 Grad unter (über) Null. (Думаю, что температура сегодня 10 градусов ниже / выше нуля)

Ich habe ....gern. Ich habe ... nicht gern.).

 

    36. Ознакомьтесь с коммуникативным минимумом (2). Найдите в словаре и запишите эквиваленты всех предложений из «Alltagswendungen – Muster» (B).

    37. Переведите и запомните следующие слова:

fernsehen – Herr Wild sieht fern –                   ausgehen –    Frau Wild geht aus –

anrufen – Dino ruft Monika an –                     einladen –      Er lädt sie ein –

weggehen – Um 7 Uhr geht er weg –              ankommen –   Wo kommt der Zug an?

anfangen – Der Film fängt an –                      zurückfahren – Wann fährt er zurück?

vorhaben – Was hat er heute vor? –                mitkommen –  Kommt Monika mit? –

heimfahren – Wann fahren Sie heim? –         abfahren –       Der Zug fährt ab.

Sie wartet am Kino. –                                        Heute läuft ein Film.

    38. Спросите: Что ты намереваешься делать сегодня? Где он будет ждать? Ты часто смотришь телевизор?

    39. Прочитайте структуры, назовите неопределенную форму выделенных курсивом глаголов:

    Herr Wild bleibt heute abend zu Hause. Zuerst arbeitet er noch, dann sieht er fern. Aber Frau Wild geht aus. Sie ruft Fräulein Lau an und lädt sie ins Kino ein. Der Film heißt «Ein Amerikaner in Paris». Um sieben geht Frau Wild zu Hause weg. Die U-Bahn fährt eine halbe Stunde. Um Viertel vor acht kommt sie am Kino an. Dort warter Fräulein Lau. Der Film fängt um acht an und dauert bis zehn. Dann fährt Frau Wild nach Hause zurück.

 

ГЛАГОЛЫ С ОТДЕЛЯЕМЫМИ  ПРИСТАВКАМИ

    В немецком языке много глаголов, образованных с помощью приставок от других глаголов. Глагольные приставки могут  быть отделяемыми и неотделяемыми, хотя в инфинитиве все пишутся слитно. Приставки, на которые в инфинитиве падает ударение, при спряжении глагола отделяются от него и ставятся в конце предложения. К ним относятся: ab-, auf-, aus-, an-, bei-, ein-, mit-, nach-, vor- и др.

    mitkommen – Kommst du mit? aufstehen – Ich stehe sehr früh auf.

    Повествовательное предложение:

    Um acht fängt der Film an. Um sieben geht Frau Wild weg.

    Вопросительное  предложение:

    Was haben Sie heute vor? Wann kommt der Bus an?

    Вопросительное  предложение без вопросительного  слова:

    Gehst du ins Kino mit? Rufst du heute Peter an?

    Повелительное наклонение:

    Komm doch ins Theater mit! Gehen Sie heute mal aus! Fahrt nach Bonn zurück!

 

40. Выполните упражнение. Сначала изучите образец:

     Partner 1                                                                          Partner 2

Was haben Sie heute abend vor?                     Ich gehe ins Kino

Sie – heute abend                                                              ins Kino gehen

du – morgen nachmittag                                                  zu Hause lernen

Sie – am Sonntag                                                              Briefe schreiben

ihr – am Donnerstag abend                                            fernsehen

du – heute nachmittag                                                     lesen

ihr – morgen vormittag                                                   zur Uni fahren

Sie –  am Samstag                                                            zu Hause bleiben

    41. Cкажите, что Вы намереваетесь делать сегодня вечером (завтра утром, в полдень и т.д.) Спросите, что намеревается делать Ваш собеседник?

 

    42. Прочитайте диалоги А и Б. Ответьте на вопросы:

Dialog A                        Haben Sie schon etwas vor?

 

Frau Wild ruft Fräulein Lau an.

      Frau Wild:  Guten Tag, Fräulein Lau! Hier ist Christa Wild.

      Fräulein Lau:  Ah, guten Tag, Frau Wild! Ist Ihr Mann noch nicht zu Hause?

      W.:  Doch, doch. Nur eine Frage: Haben Sie heute abend schon etwas vor?

      L.:  Nein, noch nicht. Warum?

      W.:  Heute läuft der Film «Ein Amerikaner in Paris». Kommen Sie mit?

      L.:  Hm... Ins Kino? Heute abend?

      W.:  Ja. Kommen Sie doch mit, Fräulein Lau! Ich gehe nicht gern allein ins Kino.

      L.:  Gut, ich komme mit. Und Ihr Mann? Bleibt er zu Hause?

      W.:  Ja, jetzt arbeitet er noch, nachher sieht er fern, und dann schläft er bald. Er geht nicht gern aus.

      L.:  Na ja, dann gehen wir zwei! Wo läuft der Film denn?

      W.:  Im Kino am Hotel Nikko.

      L.:  Und wann fängt er an?

      W.:  Um acht. Kommen Sie zum Kino! Ich warte dort um Viertel vor acht.

      L.:  Gut. Also – bis dann! Auf Wiedersehen!

 

Wer geht ins Kino? Wie heißt der Film? Was macht Herr Wild zu Hause? Wann kommt Frau Wild am Kino an? Wann fängt der Film an?

 

Dialog B                                   Komm doch mit!

Dino Botta ruft Monika Mai an

      Dino Botta:  Hallo, Monika! Hier ist Dino.

      Monika Mai:  Ah, Dino! Na, wie geht’s?

      D.:  Danke, gut. Du, was machst du heute abend?

      M.:  Ich weiss noch nicht. Vielleicht fernsehen oder lesen...

      D.:  Nicht lernen?

      M.:  Nein, nein! Die Prüfung ist vorbei. Ich habe wieder Zeit.

      D.:  Prima. Du, ich gehe ins Theater. Ich habe noch eine Karte. Komm doch mit!

      M.:  Ins Theater? Heute abend?

      D.:  Ja. Es ist ein Stück von Brecht «Galileo Galilei».

      M.:  Was? «Galilei» von Brecht? Das ist toll! Ich komme gern mit. Wann fängt das Stück denn an?

      D.:  Um halb acht.

      M.:  Und wieviel Uhr ist es jetzt?

      D.:  Viertel nach sechs.

      M.:  Was? Aber der Bus...

      D.:  Ja, ja, mach schnell! Ich bin um Viertel nach 7 schon am Theater und warte dort.

      M.:  Gut, also bis gleich!

    Wer geht ins Theater? Warum hat Monika wieder Zeit? Wie heißt das Stück? Wann fängt das Stück an? Wo wartet Dino auf Monika?

 

    43. Выполните контрольное упражнение:

    fernsehen                  Herr Wild ______ heute abend ______

    ausgehen                   Frau Wild ______- heute abend ____-

Информация о работе Немецкий язык. Базовый курс